Freitag, 11. Januar 2008

Hey Leute,

Neues Jahr auf Schloss Einstein, doch ob alles wirklich relativ bleibt ???
  • 369. Teil Schloss Einstein 369. Teil Gleich zu Beginn des Jahres nach den Weihnachtsferien erwartet die Einsteiner eine schöne Bescherung: Die Heizung im gesamten Internat funktioniert nicht richtig. Die Schüler sitzen in Winterkleidung an ihren Schultischen. Annika findet, dass einem bei diesen Temperaturen das Gehirn einfriert. Aber Dr. Wolfert denkt gar nicht daran, den Unterricht ausfallen zu lassen. Stattdessen ordnet er alle Viertelstunde Aufwärmgymnastik an. Als sich die Schüler in der Freizeit frierend vor dem Fernseher zusammenkuscheln, bringt sie ein interessanter Beitrag auf eine Idee: Es werden Schüler als Tester gesucht, die die experimentellen Geräte und Versuchsanordnungen eines wissenschaftlichen Mitmach-Museums, des sogenannten „Exploratoriums“, ausprobieren. Wenn das Museum im Internat aufgebaut werden würde, könnte man Eintritt nehmen und mit dem erwirtschafteten Geld eine neue Heizung kaufen. Konny hat eine interessante Aufwärmmethode gegen die akute Eiszeit im Internat gefunden. Sie animiert Sophie und Margareta zum Warmtanzen zu ihrem Lieblingssong. Tobias und Leon kommen in die Schülerbar und staunen nicht schlecht. Konny erklärt, dass es sich bei den rhythmischen Verrenkungen um Videoclip-Dancing handelt. Die Jungs finden die Nummer lachhaft und bieten ihre Hilfe als Choreographen an. Dieses Angebot halten wiederum die Mädchen für völlig lächerlich. Ein Flyer der Disco „Pink“ hört sich da vielversprechender an: Dort wird ein Clip-Dancing-Kurs angeboten. Der Haken ist, dass der Spaß 50 Euro kosten soll. Die Mädchen beschließen, dass es einen Versuch wert ist, zum Veranstalter des Kurses zu gehen und mit ihm über einen Preisnachlass zu verhandeln. Der macht ihnen ein interessantes Angebot. Sara berichtet Otto und David, dass es die Möglichkeit gibt, das Aussehen eines ungeborenen Babys vorherzusagen. Man muss ein Foto des potentiellen Vaters und der zukünftigen Mutter an eine Computer-Agentur in England schicken. Dort werden die Pixel wild durcheinander gemischt und heraus kommt das Phantombild des späteren Nachwuchs’. Otto glaubt, dass man so eine „Gesichtsvorhersage“ auch ohne die Agentur machen kann. Er hat schließlich das Know-how am Computer und eine neue Digitalkamera. Nun muss er nur noch die ersten Opfer für seine Idee begeistern. David sträubt sich zunächst, aber da Sue Interesse zeigt, willigt er ein. Schon greift Otto zur Kamera. Der frischgebackene Ehemann Pino interessiert sich ebenfalls für die Babyvorhersage. In seiner noch jungen Ehe wäre ein solches Bild die Überraschung für seine Angetraute Patricia.
  • 370. Teil Schloss Einstein 370. Teil Wissenschaftliches Interesse seitens der Schüler sollte immer gefördert werden, meint Direktor Stollberg. Deshalb findet er die Idee von Annika, Emma und Tinka, Exponate des Exploratoriums zu testen, grundsätzlich gut. Aber gleich das ganze Schloss in ein Museum für Besucher umbauen zu wollen, das geht zu weit. Dr. Stollberg ist sauer, dass die Schüler dem Leiter des „Exploratoriums“, Herrn Munzinger, im Alleingang angeboten haben, das wissenschaftliche Mitmach-Museum im Internat auszustellen. Nur zu Testzwecken, darauf lässt sich der Direktor ein, dürfen die Exponate aufgebaut werden. Nach einigen Diskussionen können die Geräte endlich angeliefert werden. Doch in einer der Kisten finden die Schüler nur Schokoküsse. Ob dem Lieferanten ein Fehler unterlaufen ist? Konny, Sophie und Margareta wollen unbedingt an einem Video-Clip-Dancing-Kurs in der Seelitzer Disco „Pink“ teilnehmen. Die Mädels können mit dem Veranstalter sogar einen Preisnachlass aushandeln. Seine Bedingung ist, dass die Mädchen drei Jungs auftreiben, die sich ebenfalls anmelden. Dennis und Sven sind leicht zu überreden, während Tobias sich sträubt. Doch schließlich gibt er sich einen Ruck, denn ein guter Tänzer hat Erfolg bei den Frauen. Im Kurs muss Tobias feststellen, dass Tanzen gar nicht so einfach ist. Bei einer Drehung wird ihm ganz schwindelig. Gegen dieses Dilemma sucht Tobias Rat bei Laura, die in einer Dance-Academy trainiert. Die gibt ihm einen hilfreichen Tipp. Bei der Gelegenheit stellt Tobias fest, dass das Mädchen viel mehr drauf hat der Tanzlehrer aus dem „Pink“. Patricia Fabri gibt Sara heimlich den Auftrag, eine „Gesichtsvorhersage“ für ein mögliches Baby von ihr und Pino machen zu lassen. Es gibt da eine Computer-Agentur, die sich auf solche Phantom-Bilder spezialisiert hat. Sara hakt gleich nach, ob Patricia etwa schwanger sei und daher eine solche Prognose haben möchte. Otto arbeitet derweil an Davids PC an einem ähnlichen Babyfoto. „Papa“ David und „Mama“ Sue warten gespannt, was für ein Baby Otto ihnen da zurechtbastelt. Der Witzbold lässt es sich bei der Präsentation natürlich nicht nehmen und jubelt dem jungen Paar ein Alien-Foto unter. Der Gag kommt an, aber jetzt wollen die potentiellen Eltern der Wahrheit ins Gesicht blicken und endlich das bearbeitete Foto „ihres“ Babys sehen.
  • 371. Teil Schloss Einstein 371. Teil Erfinder Felix macht mal wieder auf Einzelgänger: Er hat sich in den Kopf gesetzt, das Auto der Zukunft zu entwickeln und zwar ganz alleine. Entgegen Fabians Ratschlag, ein Gemeinschaftsprojekt zu starten, kommt ein Wettbewerb um das Auto der Zukunft in die Gänge. Obwohl Jan und Kai gerne in einer Projektgruppe mit Felix zusammengearbeitet hätten, denn Wissenschaft ist Teamarbeit, bleibt dieser hart. Das kleine Genie pfeift auf die kreativen Einfälle anderer! Fieberhaft überlegen Jan und Kai nun, wie das Auto der Zukunft überhaupt aussehen könnte. Felix’ Größenwahn entfesselt auch Tinkas Ehrgeiz. Gemeinsam mit Emma und Annika ist ihr eine fantastische Idee gekommen, um den Wettbewerb für die Mädchengruppe zu entscheiden. Ihre geballte Girlpower könnte Felix von seinem hohen Ross stoßen... Nichts ist so schlecht, als dass es nicht doch noch für etwas gut wäre. Das jedenfalls denken sich Konny, Sofie, Margareta, Sven, Dennis und Tobias, als sich ihr Tanzlehrer den Fuß bricht. Tobias hat auch schon einen viel besseren und deutlich hübscheren Ersatz für Tanzcoach Fenneberg im Hinterkopf, seinen Schwarm Laura. Doch auch mit ihr wird das Training kein Zuckerschlecken. Sie fordert Engagement und strengste Disziplin von den Tänzern. Ob die Truppe diesen Anforderungen gewachsen ist? Was machen Herr Pasulke und Frau Seiffert denn da? Bahnt sich da etwa eine Romanze zwischen Hausmeister und Krankenschwester an? Nein, Frau Seiffert hat einen äußerst schmerzhaften Hexenschuss bekommen, weil sie Pasulke beim Fegen helfen wollte und nun will er sie natürlich unterstützen. Am besten wäre, die Krankenschwester würde nach Hause gehen und sich schonen. Doch selbst Dr. Stollberg gelingt es nicht, sie zu überzeugen, denn Frau Seiffert ist hart im Nehmen und lässt sich nicht einfach so nach Hause ins Bett schicken. Doch die Schmerzen im Rücken bleiben hartnäckig. Als Tessa, Charly und Joana davon Wind bekommen, hat Joana einen aberwitzigen Plan...
  • 372. Teil Schloss Einstein 372. Teil Über das ideale Auto der Zukunft gehen auf Schloss Einstein die Ansichten auseinander: So basteln Tinka, Annika und Emma an einem Modellauto von Frauen für Frauen. Zu diesem Zweck interviewen sie den weiblichen Part des Lehrerkollegiums bestehend aus Frau Gallwitz und Frau Klawitter. Die haben wahnwitzige Ideen und wünschen sich Einparkhilfe, Flügeltüren und ein integriertes Schuhputzgerät für ein solches Frauenauto. Bei den Jungs geht der Trend in eine ganz andere Richtung: Allerdings hat sich die männliche Konstrukteursgruppe zerschlagen. Während Jan und Kai ein Umweltmodell namens Wilma gestalten, arbeitet der ehrgeizige Felix im Alleingang. Doch irgendwie kommt das kleine Genie ohne Brennstoffzelle nicht weiter. Also bittet Felix Chemielehrer Fabian, das technische Zubehörteil anzuschaffen. Doch der lehnt ab: Viel zu teuer... Laura wirft Dennis und Tobias hochkant aus ihrer Musical-AG raus. Die beiden Streithähne geraten nämlich ständig aneinander. Kein Wunder: Dennis zieht ja Tobias auch permanent auf, weil der ein Auge auf Laura geworfen hat! Dennis ist sich aber sicher, dass das Mädchen eine Nummer zu groß für seinen Freund ist. Doch Tobias ist eine Kämpfernatur und gibt nicht so leicht auf. Um Eindruck bei seiner Herzensdame zu schinden, macht er einen auf Künstler: Als Autor für das gemeinsame Musical, das von Albert Einstein handeln soll, wird ihm Laura den Zwist mit Dennis bestimmt verzeihen. Doch dann kommen die Kulturbanausen Sven und Dennis klitschnass aus der Dusche und tropfen das Manuskript nass... Frau Seiffert hat einen Hexenschuss, der ihr das Leben und vor allem jede Bewegung schwer macht. Joana, Tessa und Charlie wollen die geplagte Krankenschwester von ihren Schmerzen befreien. Joana weiß auch schon wie: mit einer Lachtherapie! Doch bevor die drei ihre geniale Heilmethode anwenden können, müssen sie erst einmal selbst Lachen auf Kommando professionell einstudieren. Also wird gelacht, was das Zeug hält: Im Bad, beim Zähneputzen und im Geschichtsunterricht, auch wenn es dort generell nichts zu lachen gibt. Dr. Wolfert will natürlich wissen, was mit den Mädchen los ist und outet sich als ehemaliges Mitglied eines Clubs zur Pflege des anspruchsvollen Humors. Aber ob die Sparwitze des Geschichtslehrers den Mädchen weiterhelfen, ist wohl mehr als fraglich.
  • 373. Teil Schloss Einstein 373. Teil Felix ist verzweifelt: Seine neue Brennstoffzelle ist mitsamt seiner Versuchsanordnung zu Bruch gegangen, als er die spionierenden Mädchen aus dem Labor werfen wollte. Nun findet er mit Fabians Hilfe heraus, dass seine Brennstoffzelle nicht mehr repariert werden kann. Da selbst sein Physiklehrer mit seinem Latein am Ende ist, gibt Felix auf und klagt Jan sein Leid. Der lässt durchblicken, dass er und Kai im Gegensatz zu Felix das wirkliche Auto der Zukunft planen, das spektakuläre „Nach-Katastrophenauto“, aber mehr verrät er dem neugierigen Kontrahenten nicht. Auch Tinka, Emma und Annika erkennen, dass sie ihr Frauenauto nicht wie geplant bauen können und geraten darüber in Streit. Kai und Jan wittern Morgenluft und steigen nun in den Wettbewerb ein, ohne allerdings zu verraten, mit welcher grandiosen Idee die beiden die Jury verblüffen wollen. Schließlich werden die Mädchen mit ihrem Modell kontern und auch mit Felix muss man immer rechnen. Tobias schreibt an seinem Drehbuch und nervt mit seiner Tipperei seine Zimmerkollegen fürchterlich. Dennis stichelt ihn, er würde alles nur machen, um Laura in der geplanten Aufführung küssen zu dürfen und trifft damit den Nagel auf den Kopf. Tobias flüchtet in den Proberaum, arbeitet dort die ganze Nacht durch und träumt von Kussszenen mit Laura. Doch dann machen die Mädchen ihm fast einen Strich durch die Rechnung: Sie kommen aus Angst vor einem Live-Auftritt auf die Idee, lieber ein Musical-Video zu drehen. Am Morgen bringen Sven und Dennis Frühstück zu Tobias in den Proberaum und wollen sein Werk sehen. Doch er weigert sich strikt, seine Freunde das Manuskript lesen zu lassen. Zuerst soll Laura einen Blick drauf werfen. Wie ist das Stück geworden? Und wird es Laura gefallen? Hausmeister Pasulke trägt Sperrmüll zusammen. Verena, Billi und Chui finden all die witzigen Sachen zu schade zum Wegwerfen und wollen sie anderweitig nutzen oder sogar zu Geld machen. Da fällt den Kids ein, die Sachen im Internet zu versteigern. Weil sie noch nicht alt genug sind, überreden sie Herrn Pasulke, seinen Nickname und sein Passwort nutzen zu dürfen. Schließlich hecken sie einen neuen, verrückten Plan aus: Man könnte im Internet doch einen Lehrer anbieten und da das wohl nicht geht, doch wenigstens eine topattraktive Unterrichtsstunde mit Frau Klawitter und Co...
  • 374. Teil Schloss Einstein 374. Teil Der Wettbewerb um das „Auto der Zukunft“ geht in die entscheidende Runde. Felix will sich noch nicht geschlagen geben, und bietet sich selbst Jan und Kai als Unterstützung an, um ihr „Nach-Katastrophen-Auto“ zu verbessern. Offene Türen rennt er mit seinem Vorschlag nun wirklich nicht ein, und das, obwohl die Mädels um Tinka mit ihrem „Plan“, ein außergewöhnliches Frauenauto zu entwickeln, ganz und gar nicht zu unterschätzen sind... Für Tobias ist eine Welt zusammengebrochen: Wieso will Laura anstatt seines wunderbaren Musicals „Einstein – das Phantom“ lieber ein Musikvideo drehen? Lässt er sich durch Laura doch noch für die Idee erwärmen? Konny, Marie-Sophie und Margareta dagegen sind von der Video-Clip-Idee hellauf begeistert. Sie machen sich an die musikalische Umsetzung und zeigen dabei ungeahnte Qualitäten... Zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten: Natürlich spricht sich die Internet-Versteigerung von Frau Klawitters Unterrichtsstunde auf Schloss Einstein herum. Doch die zeigt sich ganz und gar nicht schockiert, sondern eher geschmeichelt von der Auktion, als sie entdeckt, wie viel ihr Unterricht wert zu sein scheint...Wer ist der ominöse Auktionator „Blaumann“, der Frau Klawitters Unterricht feil bietet und welcher „Supermann“ scheint wild entschlossen zu sein, die Superlehrerin zu ersteigern? Kommen Chui, Billi und Verena aus der Auktions-Nummer, die sie angezettelt haben, wieder raus?
  • 375. Teil Schloss Einstein 375. Teil „Nach-Katastrophen-Auto“ oder „Frauen-Auto“? Wer gewinnt den Wettbewerb „Auto der Zukunft“? Das Modell der Mädchen Tinka, Annika und Emma galt lange als Favorit, aber seit „Professor“ Felix bei Jan und Kai eingestiegen ist, sind die Jungs nicht zu unterschätzen. Man darf gespannt sein, welches Team die Jury zum Sieger kürt und welche Crew als Belohnung die Fahrt in einem einzigartigen Wasserstoff-Rekord-Auto antreten darf. Lauras Versuch, Tobias zurück ins Team des kürzesten Musicals der Welt, „Einstein – das Phantom“, zu holen, ist gründlich daneben gegangen. Tobias hat ihren Besuch nämlich völlig missverstanden und sich eingebildet, er könne bei der älteren Laura landen. Laura holt ihn zurück auf den Boden der Tatsachen. Spielt er trotzdem im Video zum kürzesten Musical der Welt mit? Auf Schloss Einstein grassiert ein neuer Virus: die Spielsucht. Herr Haller erwischt Lukas in seiner Englischstunde beim „Fun-Boy-Zocken“. Der Ärmste muss sein Lieblingsspielzeug nach kurzer Diskussion abgeben und darf den „Fun-Boy“ erst nach Unterrichtsende wieder im Lehrerzimmer abholen. Dort zeigt sich, dass Frau Gallwitz ihre ganz eigene Meinung zu der tragbaren Spielkonsole „Fun-Boy“ hat.
  • 376. Teil Schloss Einstein 376. Teil Ein Überraschungsgast besucht Schloss Einstein: Sänger Jaro von der Gruppe „Fourtunes“ hat sich angekündigt, um die Woche bis zum nächsten Auftritt im Internat zu verbringen. Ex-Bandsängerin Joana freut sich natürlich riesig. Jaro trägt sogar seinen neuen Song in Frau Klawitters Musikstunde vor. Aber irgend etwas scheint mit ihm nicht zu stimmen, er wirkt bedrückt... Die Vorbereitungen des Filmteams zum Videodreh des kürzesten Musicals der Welt „Einstein – das Phantom“ laufen auf Hochtouren. Aber was hat Tobias ausgeheckt, nachdem er bei Laura abgeblitzt ist? Wird das Video bei der abendlichen Schloss Einstein-Feier vorgeführt? Immerhin wartet die ganze Schule gespannt auf die Uraufführung des Video-Clips... Vor dem festlichen Teil der Schloss Einstein-Feier am Abend steht der sportliche Wettkampf zwischen Schülern und Lehrern an. Haben die Pauker um Sportlehrer Haller im Völkerball eine Chance gegen die sechste Klasse? Oder müssen sie sich auf „Fun-Boy-Naturtalent“ Gallwitz verlassen? Kann sie sich im elektronischen Eishockey auf der tragbaren Spielkonsole gegen Moritz durchsetzen, der von Zimmerkollegen Lukas gecoacht wird?
  • 377. Teil Was ist nur mit Jaro los? Ist er bei den Fourtunes rausgeflogen oder hat er die Band hängen lassen? Tessa und Charlie sind sich sicher, dass Henriette ihnen keine Märchen über Jaros Abgang bei der Band auftischt. Irgendjemand in dieser Geschichte hat ein Geheimnis. Bringen die beiden Mädchen Licht ins Dunkel? Joana dagegen scheint von alledem nichts wissen zu wollen, und unterstützt ihren Jaro scheinbar ohne Rücksicht auf Verluste... Wird er tatsächlich als Solist in der Dorf-Disco „Pink“ auftreten? In Dr. Wolferts Geschichtsstunde geht es um das Mittelalter und die Inquisition, also um eine düstere Epoche, in der Menschen vor Gericht gestellt wurden, nachdem sie von anderen einer Straftat beschuldigt worden waren. Vor allem viele Frauen wurden in diesem finsteren Zeitalter verbrannt, weil sie bezichtigt worden waren, eine Hexe zu sein. Marie-Sophie übernimmt ein Referat zu diesem spannenden Thema und entdeckt in ihrem Stammbaum eine auf dem Scheiterhaufen verbrannte Urahnin. Stammt sie also von einer Hexe ab, und hat sie sogar selbst übernatürliche Fähigkeiten? Pino freut sich, dass er endlich seine neue Terrasse einweihen und so seine Gäste unter blauem Himmel bewirten kann, doch die Freude währt nur kurz: Auf dem Nachbargrundstück will doch tatsächlich der ortsansässige Jagdclub sein Vereinsheim bauen. Die „Hasenjäger“ rollen direkt mit Baggern an. Bei dem Lärm macht das Sonnenbad auf der Terrasse sicher keinen Spaß. Hat Sue die rettende Idee? Und haben die alten Römer etwa den Euro erfunden?
  • 378. Teil Schloss Einstein 378. Teil Margaretha macht sich große Sorgen um Sophie, die wieder in Trance gefallen ist: Wen hat ihre Freundin in ihrer Vision über eine Hexenverbrennung gesehen? Hatte das Mädchen auf dem Scheiterhaufen wirklich Sophies Gesicht? Margareta weiß nicht, ob sie Sophie für völlig verrückt halten oder ihr glauben soll. Währenddessen bereitet sich Sophie besonders intensiv auf ihr Referat über die Inquisition bei Dr. Wolfert vor. Tessa und Charlie haben sich Jaros einzige Instrumental-CD seines neuen Songs „geliehen“, um sie an Henni weiterzuleiten. Doch wie soll Jaro ohne Playback-Musik bei seinem ersten Solo-Auftritt in der Dorfdisko „Pink“ singen? Er und Joana verdächtigen Dorfjungen Paul, der im „Pink“ jobbt und die Einsteiner ohnehin arrogant findet. Der hat zwar ein anderes dunkles Geheimnis, aber mit dieser Sache nichts zu tun. Schaffen es Tessa und Charlie mit Hilfe von Valentin, die CD rechtzeitig zurückzubringen oder gerät die Situation völlig außer Kontrolle? Die Idee, das Baugelände mit der von Dr. Wolfert geborgten römischen Goldmünze in einen archäologischen Fundort zu verwandeln, wird in die Tat umgesetzt: Prompt steht der Denkmalschutz auf der Matte. Der zuständige Archäologe stoppt tatsächlich die Bauarbeiten samt lärmenden Bagger. Können Sue, Krissi und Co. so den Bau des neuen Jagdvereins-Clubhauses von Dorfekel Herr Werner verhindern? Es muss doch eine Möglichkeit geben Pinos schmucke neue Terrasse für Sonnenanbeter und Eis-Fans zu retten, indem der ohrenbetäubende Baulärm abgestellt wird!

Keine Kommentare: